

Für Max Appel und Philipp Syring war die Europameisterschaft in Racice (Tschechien) der erste Start im A-Bereich. Im letzten Jahr gewannen die Zwei zusammen den U23-WM-Titel im Doppelzweier. Bei den diesjährigen Europameisterschaften startete Max zusammen mit Timo Piontek (Koblenz) im Doppelzweier. Philipp saß zusammen mit Maximilian Fränkel (Offenbach), Samuel Tieben (Scharnebeck) und Tim Grohmann (Leipzig) im Doppelvierer. Beide Boote wurden erst in diesem Jahr neu gebildet. Der Vierer konnte im Vorfeld der EM nur vier bis fünf Trainingseinheiten absolvieren. Max und Timo waren schon ein bisschen mehr eingespielt. Sie gewannen zuvor die 99. internationale Hügelregatta in Essen.
Keins der beiden Boote konnte sich direkt in den Vorläufen für das A-Finale mit einem Sieg qualifizieren. Somit musste der Doppelzweier und -vierer am Samstag in den Hoffnungslauf. Den Einzug ins A-Finale gelang dabei nur Max und Timo. Sie belegten im Hoffnungslauf den zweiten Rang. Philipp kam im Doppelvierer auf Rang drei im Ziel an und qualifizierte sich dadurch für das B-Finale.
Im Finale der Doppelzweier legten die Italiener ein hohes Tempo vor und erarbeiteten sich schnell eine Bootslänge Vorsprung. Max und Timo konnten dieses hohe Tempo nicht ganz mithalten. Sie arbeiteten sich zur Rennhälfte auf den vierten Platz vor und gaben auch diesen nicht mehr ab. Mit 06:29,55 Minuten fehlten ihnen 5,39 Sekunden zu Bronze, das die Schweiz holte. Der zweite Platz ging an Polen. Max war mit seinem ersten Abschneiden im A-Bereich sehr zufrieden. Jetzt gilt es die Lücke zu den erfahrenden Teams Stück für Stück zu schließen.
Der Doppelvierer belegte mit 2,47 Sekunden Abstand auf Estland den zweiten Rang. In der Endabrechnung war es somit der achte Platz. Ob der Vierer weiterhin in der Besetzung an den Start geht, ließ Bundestrainer Marcus Schwarzrock offen. Umbesetzungen sind durchaus möglich. Am Mittwoch beginnen die Vorbereitungen in Ratzeburg auf den Weltcup in Poznan (Polen/15. bis 18. Juni). Vielleicht kommt es da schon zu den ersten Veränderungen.