

Im Dorint Parkhotel Herrenkrug feierte der SC Magdeburg am 24. November die Gala des Sports 2018. Der Abend stand wieder ganz im Zeichen der Sportler und Trainer sowie deren sportlichen Erfolgen, welche der SCM 2018 feiern konnte. Und zu feiern gab es in diesem Jahr so einiges. So verteidigte zum Beispiel Yul Oeltze seinen Europa- und Weltmeistertitel im C2. Florian Wellbrock schwamm sich in die absolute Weltspitze und ist der neue Schwimmstar sowie Hoffnungsträger im deutschen Schwimmsport. Rund 300 Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur wollten deshalb mit dem SC Magdeburg das Sportjahr feiern.
Nachwuchssporlter/-in des Jahres
In der Kategorie Nachwuchssportler des Jahres waren Julia Hergert, Paul Krüger und Moritz Florstedt nominiert. Moritz war zum zweiten Mal in Folge als Nachwuchssportler nominiert und konnte nahtlos an seine Erfolge aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. Auch Julia Hergert war 2015 als Nachwuchssportlerin schon einmal nominiert. Nach ein paar gesundheitlichen Rückschlägen konnte sie sich in diesem Jahr wieder zurückkämpfen und gewann Silber bei der U23-EM. Komplettiert wurde die Nominierungsliste durch Paul Krüger, welcher zusammen mit dem Potsdamer Klas Ole Laaa Junioren-Weltmeister im Doppelzweier wurde. Alle drei hätten natürlich die Trophäe verdient gehabt, aber nur einer konnte sie mit nach Hause nehmen und das war in diesem Fall Paul Krüger.
Sportlerin des Jahres
Im Anschluss Stand die Kategorie Sportlerin des Jahres auf dem Programm. In dieser Kategorie waren aus dem Bereich Kanu Jasmin Fritz und Nina Krankemann nominiert. Jasmin und Nina konnten sich in diesem Jahr in die A-Nationalmannschaft paddeln und gewannen auch gleich ihre ersten Medaillen. Jasmin gewann Bronze sowohl bei der EM als auch bei der WM. Nina wurde im K1 über die 1.000 m Europameisterin. Marie Brämer-Skowronek war für den Gewinn der Silbermedaille (Kugelstoßen) bei der Para-EM als dritte Kandidatin nominiert. Sportlerin des Jahres wurde Jasmin Fritz für den Gewinn zweier Medaillen über die Olympische Kajastrecke (K2 500m).
Sportler des Jahres
Bei der Kategorie Sportler des Jahres gab es zwei Favoriten auf den Sieg. Yul und Florian zeigten in diesem Jahr jeweils in ihren Sportarten absolute Ausnahmeleistungen. Der deutsche C2 ist derzeit das internationale Maß der Dinge über die 1.000m. Das Boot dominierte die Konkurrenz bei der Weltmeisterschaft in Portugal und konnte das Finalrennen nach Belieben diktieren. Florian ist der Shootingstar des Deutschen Schwimm-Verbandes. Ob im Becken oder Freiwasser, zurzeit gehört Florian immer zu den Topfavoriten. Weiterhin war Rob Muffels für den Gewinn der Bronzemedaille bei der Freiwasser-EM in Glasgow als Sportler des Jahres nominiert. Diesmal konnte Yul einen Titel nicht verteidigen. Sportler des Jahres wurde Florian Wellbrock.
Handballer des Jahres
In dieser Kategorie standen wieder alle Spieler der aktuellen Handball-Bundesliga Mannschaft zur Wahl. Es gewann der Spieler, welcher in den letzten Wochen und Monaten für absolute Torgefahr in jedem Spiel sorgte. Richtig, die Trophäe ging an Matthias Musche. Da die Mannschaft zum Auswärtsspiel im EHF-Cup war konnte Matthias die Trophäe leider nicht persönlich in Empfang nehmen.
Trainer des Jahres
Alle drei nominierten Trainer haben ihre jeweiligen Trainingsgruppen zu herausragenden Leistungen geführt. Bernd Berkhahn schaffte es, dass sich gleich sechs Schwimmer des SC Magdeburg für die Europameisterschaft qualifizierten und fünf Medaillen gewannen. Ebenso erfolgreich war die Trainingsgruppe von Herrn Eckhard Leue, welche u.a. die Sportlerinnen Jasmin Fritz, Nina Krankemann, Julia Herget und Josefine Landt angehören. Als dritter Trainer war Detlef Hummelt nominiert. Herr Hummelt betreut beim SCM den männlichen Canadier-Bereich um Yul Oeltze, Michael Müller und Felix Gebhardt. Auch in dieser Kategorie gab es wieder tolle Persönlichkeiten mit herausragenden Leistungen. Trainer des Jahres wurde Detlef Hummelt für die Verteidigung des EM- und WM-Titels mit Yul Oeltze.
Aber nicht nur die aktuellen Sportler standen an diesem Abend im Mittelpunkt. Traditionell wird im jedem Jahr auch der Ehrenpreis an eine Persönlichkeit übergeben, welche langjährige Verdienste für den Verein erbracht hat. Zu diesen außergewöhnlichen Persönlichkeiten gehört Herr Karl Schladitz. Sowohl vor als auch nach der Wende war Herr Schladitz beim SCM aktiv. Als ehemaliger Abteilungsleiter (Handball), Ressortleiter Finanzen und zuletzt Mitglied der Finanzprüfgruppe war Herr Schladitz bis ins hohe Alter für den Verein aktiv.
Zu guter Letzt wurde Leichtathletiktrainer Klaus Schneider verabschiedet. Als langjähriger Bundestrainer ist Herr Schneider im vergangenen Jahr in Ruhestand gegangen und wurde gebührend von seinen ehemaligen Schützlingen verabschiedet.
Wir können auf eine erfolgreiche Gala des Sports 2018 zurückblicken und freuen uns schon auf das kommende Jahr.