

Der erste große Meilenstein der Kanu-Saison ist gemeistert und wir können mit den Ergebnissen sehr zufrieden sein. Die gute Ausgangsposition aus der ersten Sichtung wurde am vergangenen Wochenende weiter ausgebaut. Nina Krankemann, Jasmin Fritz, Yul Oeltze und Michael Müller haben sich durch ihre starken Leistungen für die Nationalmannschaft mehr als nur empfohlen. Stützpunktleiter Björn Bach geht davon aus, dass die vier für die Nationalmannschaft berufen werden. Der Deutsche Kanu-Verband wird diese Woche entscheiden; wer in zweieinhalb Wochen beim Weltcup in Duisburg mitfahren darf.
Jasmin und Nina präsentierten sich über die olympischen 500m in herausragender Form und belegten Platz eins und zwei. Bei der ersten Sichtung war Jasmin noch die Schnellere über die 1.000m, doch über die 500m siegte diesmal Nina. Damit festigten die beiden U23-Weltmeisterinnen aus 2017 ihre gute Platzierung in der Gesamtrangliste.
Bei den Canadier-Männer dominierte der dreifache Weltmeister Sebastian Brendel die Mittelstrecken über die 500m und 1.000m. Dennoch präsentierten sich Yul und Michael in sehr guter Verfassung. Yul wurde über die 500m Vierter und über die 1.000m Zweiter. Auch Michael konnte mit Platz fünf (500m) und vier (1.000m) überzeugen. In der Mittelstreckenrangliste liegen Yul und Michael dadurch auf den Plätzen drei und vier hinter dem Führenden Sebastian Brendel und Peter Kretschmer.
Weiterhin konnten die beiden U23-Athleten Julia Hergert und Felix Gebhardt in der Leistungklasse starke Ergebnisse einfahren. Julia wurde über die 200m Achte und über die 500m Zehnte. Felix belegte über die 500m und die 1.000m Platz zehn.
Kajak 500m 200m
Nina Krankemann 1. Platz -
Jasmin Fritz 2. Platz 10. Platz
Julia Hergert 10. Platz 8. Platz
Kanute Herren C1 500m Herren C1 1000m
Yul Oeltze 4. Platz 2. Platz
Michael Müller 5. Platz 4. Platz
Felix Gebhardt 10. Platz 10. Platz